
Wer hat an der Uhr gedreht? Kennen Sie das Gefühl? Eben war doch alles noch ganz entspannt, und nun versinken Sie im Meer der Informationen und Aufgaben? In diesem praxisorientierten Workshop lernen Sie, wie Sie Ihre Zeit als Freiwilligen-Koordinator:in oder Anleiter:in im Freiwilligendienst effektiv managen können, ohne dabei Ihre eigenen Bedürfnisse und Grenzen aus den Augen zu verlieren.
Gemeinsam mit der Referentin Kathrin Klug erarbeiten wir uns Grundlagen des Zeitmanagements, der Prioritätensetzung und des Umgangs mit Ablenkungen und Stress.
Im Einzelnen:
· Grundlagen des Zeitmanagements: Wichtige Methoden und Techniken, um den Überblick über Aufgaben und Projekte zu behalten.
· Prioritäten setzen: Wie Sie Ihre Zeit gezielt auf die wichtigsten Aufgaben ausrichten.
· Umgang mit Ablenkungen und Stress: Strategien zur Vermeidung von Überlastung und Burnout.
Auch wenn die Menschen, mit denen Sie zusammenarbeiten - Jugendliche im Freiwilligendienst und Freiwillige generell - nicht deckungsgleich sind, bleiben die Probleme des Zeitmanagements doch dieselben. Deswegen richtet sich der Workshop an alle, die mit Freiwilligen aus gleich welchem Bereich zu tun haben.
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmelden können Sie sich über dieses Formular.