Das Team

Mitarbeiter*innen

Büro 

Dammweg 18-20 Schild

Tel.:  0421- 16 86 70-0
Fax.: 0421- 16 86 70-49
info@sfd-bremen.de

Unser Büro ist wie folgt geöffnet:
montags – donnerstags von 08.30 – 15.30 Uhr
und freitags von 8.30 – 14.30 Uhr.

Hier nehmen Anne Bäumer-Steffe und Julia Grafe eure Anrufe entgegen oder leiten diese telefonisch weiter.

Anne Bäumer-Steffe (Verwaltung) 

Anne_2020

baeumer-steffe@sfd-bremen.de
0421 - 16 86 70-27

Jahrgang 1971. Wirtschaftssinologin. Verwaltungstätigkeiten im Tourismus, im sozialen Bereich und in einer Zertifizierungsstelle. Verheiratet, drei Kinder. Zuständig für den Bereich Verwaltung und Verträge.

Julia Grafe (Verwaltung) 

Julia Grafe

grafe@sfd-bremen.de
0421 - 16 86 70-0

Jahrgang 1974. Seit Juni 2023 als Teamassistentin für die Jugendfreiwilligendienste und die Freiwilligen-Agentur im sfd tätig. Erste Ansprechpartnerin für telefonische, persönliche oder Email-Anfragen der Kund *innen des sfd.

Nadine Portillo (Geschäftsführung) 

Nadine_2022

portillo@sfd-bremen.de
0421 - 16 86 70-20

Jahrgang 1972. Studium: Kulturwissenschaften & Germanistik, sowie Führung & Organisationsentwicklung, verheiratet, zwei Kinder, ein Enkel.
Arbeitete viele Jahre vor allem im Bereich Kultur und Medien, wechselte dann selbständig in die Prozessbegleitung und begleitete viele Organisationen (vor allem aus dem sozialen und kulturellen Bereich). Seit langer Zeit treibt sie die Frage um, wie wir uns in Organisationen zusammenschließen, und so die Antworten auf die großen Fragen unserer Zeit generieren. Sie singt und spielt leidenschaftlich gerne. Beim sfd ist sie in der Geschäftsführung.

Uwe Wrede (Leitender Pädagoge) 

Uwe_2020

wrede@sfd-bremen.de
0421 - 16 86 70-21
01522 - 62 50 407

Jahrgang 1965. Studium der Pädagogik, verheiratet, drei Kinder. Pädagoge in einer integrativen Tageseinrichtung, Bildungs- und Theaterseminare für Familien und Jugendliche. Zuständig für den Bereich Einsatzstellen-Kommunikation, Einsatzstellen-Akquise, neue Einsatzstellen und grundlegende Begleitung von Einsatzstellen.

Ester Fricke (Buchhaltung) 

Ester_2020

fricke@sfd-bremen.de
0421 - 16 86 70-22

Jahrgang 1966, seit Juni 1998 beim sfd Bremen für die Finanzbuchhaltung verantwortlich.

Regina Munzel (Pädagogin für BFD 27+) 

Regina_2020

munzel@sfd-bremen.de
0421 - 16 86 70-23

Jahrgang 1963, verheiratet, zwei Kinder. Studium der Psychologie, Dozentin für Psychologie im Gesundheitswesen, Supervision. Zuständig für den Bundesfreiwilligendienst 27+ und den Europäischen Freiwilligendienst im ESC.

Julia Bloch-Bastian (Pädagogin für FÖJ) 

Julia_2020

bloch@sfd-bremen.de
0421 - 16 86 70-24

Jahrgang 1982, Dipl. Freizeitwissenschaftlerin, eigenes FSJ beim sfd in 2001/2002, jahrelange pädagogische Begleitung und Koordination des Freiwilligen Ökologischen Jahres – seit 2015 im sfd für das FÖJ zuständig.

Wiebke Schöne (Pädagogin für FSJ/BFD) 

Wiebke Schöne

schoene@sfd-bremen.de
0421 - 16 86 70-25
0152 - 26 25 43 49

Jahrgang 1989. Studium der Sozialen Arbeit B. A. 2019. Staatliche Anerkennung seit 2020. Eigenes FSJ 2009/10 im KITA U3 Bereich. Zuständig für FSJ/BFD.

Karen Beermann (Pädagogin für FSJ/BFD) 

Karen_2020_bearbeitet

beermann@sfd-bremen.de
0421 - 16 86 70-28
01522 - 62 55 815

Jahrgang 1968. Studium der Pädagogik, Tätigkeit als Sozialpädagogin in der Erziehungsberatung und in der “Integrativen Heilpädagogischen Tageserziehung” in Kindertagesstätten. Zuständig für den Bereich FSJ/BFD in (Integrations-)Kindergärten, in Schulen (Förderzentren), in den Wohngemeinschaften der Lebenshilfe und in Senioreneinrichtungen.

Torben Dittmer (Pädagoge für FSJ-Kultur) 

Torben Dittmer

dittmer@sfd-bremen.de
0421 - 168670-46
01522 - 62 50 754

Jahrgang 1988. Torben Dittmer ist beim sfd für das FSJ-Kultur und das FSJ-Politik zuständig. Er betreut die jährliche Seminargruppe und die Einsatzstellen. Außerdem unterstützt er die Öffentlichkeitsarbeit des sfd im Bereich Social Media. Nach seinem kulturwissenschaftlichen Studium (Transkulturelle Studien M.A.) arbeitete Torben Dittmer u.a. in verschiedenen Kulturinstitutionen und als wissenschaftlicher Mitarbeiter der Universität Bremen im Themenfeld Migration und Bildung.